Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran
Was beutet die Aufhebung der Sanktionen?
Der Iran und Deutschland haben traditionell gute Wirtschaftsbeziehungen. Auch während der Zeit der großen Sanktionen gegen den Iran, wurden viele Geschäftsbeziehungen, vor allem im Mittelstand gepflegt und nicht sanktionierte Waren weiterhin geliefert. Alle „alten“ Kontakte werden jetzt sicherlich schnell wiederaufgenommen.
ITC Iran-Transport-Service |
![]() |
Der Iran ist ein Land mit einer ausgeprägten produzierenden Wirtschaft. Also ein klassischer Markt für deutsche Unternehmen. Vor allem, da deutsche Produkte im Iran durchaus einen Wert haben. „Made in Germany“ ist auch dort ein besonderes Qualitätsmerkmal.
Interessant werden deutsche Exporte aus den Bereichen Automobil, Maschinenbau, Medizin und Pharma, Chemie, Bau sowie Marken- und Konsumgüter sein. Hier hat sich durch die Sanktionen ein Rückstau gebildet, dessen Volumen laut Experten bei etwa bei 30 Milliarden Euro liegt. Da der Iran nach Freigabe der eingefrorenen Konten in Höhe von fast 100 Milliarden Euro und aufgrund des großen Ölvorkommens durchaus zahlungsfähig ist, sind mit Sicherheit entsprechende Aufträge zu erwarten.
Ein riesen Vorteil - auch für uns - sind iranisch-stämmige Arbeitnehmer in Deutschland. Diese erleichtern die Kontaktpflege im Iran immens. Bei der ITC werden die Iran-Transporte bereits seit einigen Jahren ausgebaut. Angefangen mit der Luftfracht, Straßentransporte (Stückgut, Teil- und Komplettpartien) über unser Drehkreuz in Istanbul bis zu direkten Linienverkehren im Jahr 2015.
Ihr persisch {Fārsī ( فارسی ) sprechender Kontakt und der zuständige Kollege
für iranische Land- und Luftfracht am Standort Frankfurt/Main – Flughafen ist
Tel.: +49 69 69693-424
Fax: +49 69 69693-429
pw@itc-logistic.com
Ihr Kontakt für Landverkehre und Projekttransporte in den Iran ist
Frau Gülay KapucuTel.: +49 2154 815-683
Fax: +49 2154 815-983
gk@itc-logistic.com
Lesen Sie mehr über den ITC-Iran-Service auf der Iran Länderseite